Baden-Württemberg, Stuttgart
ORGINIC Dry Gin Orange
500ml • 43% vol
39,90 €
(79,80 € pro Liter inkl. MwSt.)
Baden-Württemberg, Stuttgart
ORGINIC Dry Gin Lemon
500ml • 43% vol
39,90 €
(79,80 € pro Liter inkl. MwSt.)
Baden-Württemberg, Stuttgart
ORGINIC Dry Gin
Strong Orange
500ml • 57% vol
49,90 €
(99,80 € pro Liter inkl. MwSt.)
Baden-Württemberg, Bötzingen
Faude Rubus Gin
500ml • 42% vol
32,90 €
(65,80 € pro Liter inkl. MwSt.)
Baden-Württemberg, Bötzingen
Faude Citris Gin
500ml • 42% vol
34,90 €
(69,80 € pro Liter inkl. MwSt.)
Im Herzen der Speyside, einer Region, die für ihre Brenntradition bekannt ist, destilliert Jill Brown ihren London Dry Craft Gin in der ersten Gin Still, die in Schottland gebaut wurde. Die Still wurde durch das lokal ansässige Unternehmen Speyside Copper Works konstruiert. Zu Ehren ihrer Großmütter, die sich mit der Produktion von Likör einen Namen machten, hat Jill die Pot Still liebevoll „Jessie-Jean“ getauft.
Maritim im Charakter, zeigt Barra Atlantic Gin eine perfekte Balance von fruchtigen und grünen Noten in der Nase, die am Gaumen mit Wacholder und Zitrusfrucht über die Zunge rollen wie die kräftige atlantische Brandung, die an der Küste von Barra bricht. Frisch und ursprünglich wie die wunderschöne Landschaft der abgelegenen Insel.
Crossbill Gin wird in Glasgow in Handarbeit in Small Batches produziert. Die Zutaten hierzu stammen aus den schottischen Highlands. Als man 2016 mit der Produktion begann, stand dahinter die ungewöhnliche Idee, zu einer seit 200 Jahren verlorenen Tradition zurückzukehren - der Ernte von schottischem wilden Wachholder.
Darnley's View wird auf die altehrwürdige Weise hergestellt, indem die Botanicals mit einem vierfach destillierten, neutralen Getreidebrand in einem Pot Still destilliert werden. Verwendet wird die London Dry-Methode, sodass nach der Destillation keine Aromen hinzugefügt werden - nur gereinigtes Wasser, um den Gin auf seine Abfüllstärke zu reduzieren.
Faude feine Brände sind das, was passiert, wenn man alles auf den Anfang setzt: Jedes Destillat beginnt am Baum, am Strauch oder auf dem Feld. Denn, was sich im Glas zeigt, muss die Frucht schon in sich haben. So einfach ist das. Gut, erfahrungsgemäß hilfreich: Fingerspitzengefühl, ein guter Riecher und eine Prise Besessenheit. À la vôtre!
Hills & Harbour Gin ist ein sehr ausgewogener Gin mit sorgsam ausgesuchten Botanicals, zwei davon werden lokal gesammelt: Nadeln der Edeltanne aus dem Galloway Nationalpark und Blasentang, eine Braunalge. Frisch spritzig und zugleich samtweich im Stil schmeckt er auch perfekt mit frischer Mangofrucht kombiniert.
Sugar Kelp (eine Braunalge) bildet zusammen mit acht weiteren Botanicals die Rezeptur für Harris Gin. Er wird durch einen Taucher vor der Küste der Insel geerntet und verleiht die maritimen Noten, die perfekt eingebunden die Herkunft von Harris Gin wiederspiegeln. Ein Inselbesuch für den Gaumen und ein Premiumprodukt, das sicherlich herausragt aus der großen Vielfalt in der Welt des Gin.
Die Isle of Jura ist die einsamste der Inneren Hebriden und bekannt für Whisky, Rotwild und das Buch „1984“ von George Orwell. In Ardlussa, ganz im Norden der Insel, destillieren Claire Fletcher, Georgina Kitching und Alicia MacInnes in einer Copper Pot Still ihren frischen maritim-kräutertönigen LUSSA GIN.
PIGSKIN Gin aus Sardinien, im Kastanienfass gereift, sanft gelb, samtweich und doch würzig aromatisch. Da fühlt sich der laue heimische Sommerabend an wie Urlaub.
Gold prämiert. Mit 31 handverlesenen Botanicals in liebevoller Handarbeit hergestellt. Genießt den Moment mit alle euren Sinnen!
KALTE HEIDI – superleckerer Aperitif mit Gin zum pur trinken oder mixen von der V-SINNE Schwarzwald Destillerie. In der 0,7 Literflasche für nur 19,99 Euro😋
Die Reise der Suedmarie Neon führt uns in die 80er RetroWave Welt in der Sie fortan auf leuchtenden Straßen fährt. Der Suedmarie Distillers Cut kommt mit 11 Botanicals daher! Geschmacklich wird die Suedmarie Neon um die Komponente einer roten Grapefruit ergänzt. Den Suedmarie Neon Distillers Cut gibt es in einer pinken und einer orangenen Etikett-Ausführung. Das Design der Etiketten und die Grafik hat das bekannte Retrowave Artwork Studio Emkade gestaltet. Auf dem typischen Applaus Fähnchen ist zudem ein Songtextzeile des Pop-Wave Produzenten Rian Rocket mit einen QR Code zu seinem Song „Uptown“ aufgebracht. Die Editions-Flaschen sind jeweils auf 999 Stück limitiert und von Hand nummeriert und abgefüllt.
Flasche für Flasche von Hand abgefüllt. GINSTR der weltbekannte Stuttgart Dry Gin ist eine Liebeserklärung an Stuttgart. Gehört in jede gut sortierte Bar.