Ich koche und genieße für mein Leben gern und bin so ständig auf der Suche nach guten Zutaten, neuen interessanten Kreationen aber auch guten traditionellen Rezepten und Zutaten. Meine Familie und Freunde sind seit Jahren „willige" Probanden für meine Exkursionen und Kreationen :-) Ob vegan, vegetarisch oder mit Fleisch, ich probiere gerne Unbekanntes aus und interessiere mich sehr für die Herkunft und die Verarbeitung der Lebensmittel. Vor allem alte traditionelle Herstellungs- und Zubereitungsmethoden faszinieren mich. Gerade am Beispiel Essig wird einem bewusst welches Wissen die Menschen schon vor hunderten Jahren hatten. Als ich eine Essigmanufaktur in der Pfalz besuchte, fing ich an mich intensiver mit dem Thema Essig zu beschäftigen. Je mehr ich recherchierte, um so erstauner war ich über die möglichen Zusätze im Essig.
Der Großteil der sich am Markt befindlichen Essige sind nichts anderes als billigster „Essigmüll“, welcher aus Abfallwein, Traubensaftkonzentrat, oftmals auch Zucker, Zuckercouleur, Holzextrakten, Schwefel und Konservierungsmittel hergestellt wird. Teilweise auch nur Balsamico Puder, eine Mischung aus Zucker und Karamell, der in Essig eingerührt wird.
Diese industriell hergestellten Balsamessige sind zwar süß, weisen aber sonst keinerlei Eigenschaften von Balsamessig auf. Aber solange Konsumenten günstig und ohne Qualitätsdenken einkaufen, besteht ein Markt für derartige Produkte.
Dank der neuen gesetzlichen Pflicht die Zutaten sehr detailliert anzugeben, wird so mancher erstaunt sein, über den hohen Zuckeranteil und so manches andere was eigentlich nicht in den Essig gehört.
Der Zufall war es, der mich dann vor etwas mehr als zwei Jahren zu Stefano Suich führte – ein leidenschaftlicher Genussmensch der seiner Heimat Italien sehr
verbunden ist und die Liebe zu gesunden, handwerklich gefertigten, hochwertigen Lebensmitteln schon in die Wiege gelegt bekam. Bei ihm wurde ich endlich fündig und war sofort begeistert vom
Geschmack seiner Produkte, seinem enormen Wisssen und allem voran natürlich den Essig-Spezialitäten der Familie Mussini aus Modena. Seit vielen Generationen wird der Balsamico hier
traditionell hergestellt und somit gänzlich auf den Zusatz von Zucker und künstliche Aromen verzichtet. Die Basis ist Most von sehr reifen, meist weißen Trebbiano- oder Lambrusco-Trauben,
der durch Kochen eindickt. So reduziert er sich auf bis zu 70% der Ausgangsmenge. Überzeugend fand ich nicht nur den Geschmack und die Herkunft sondern auch die absolut hygienische Bag in Tube
Verpackung, die den Essig und vor allem auch das empfindlichere Olivenöl zuverlässig vor Licht und Lufteinflüssen schützt. Hier ergänzen sich Tradition und Innovation auf perfekte Weise.
Gerne lade ich Sie zu einer Verkostung ein, lassen Sie Ihren Gaumen sprechen.
Piazza Grande Modena – ital. Essig-Spezialitäten original aus Modena.
Essige die auf authentische Weise die Eleganz des Geschmacks betonen, ausgestattet mit den vorgeschrieben Zutatenlisten und das in Premium Qualität zu einem sehr fairen Preis. Es freut mich sehr Ihnen dieses besonderes Stück italienische Lebensfreude in Wendlingen anbieten zu können.
Weisse Balsama
Cranberry
Alter Apfel Balsam
Aceto Balsamico di Modena
Barbeque
Calamansi
Granatapfel
Aromatische Kräuter
Pfirsich und Aprikose
Feigen & Datteln
Datteln
Mango
Passionsfrucht
Blutorangen
Himbeeren
Ingwer
Condi Bergamotte
Balsamico Maple
Balsama Rosé